Heute (Donnerstag, 04.02.) sind die ersten Mails mit den Zugangsdaten der Kinder an Sie per Mail herausgehen.

In der Mail finden Sie den Benutzernamen und das Passwort Ihres Kindes. Hiermit können Sie sich in der MNSpro Cloud anmelden. (Sie erhalten nur eine Mail, wenn Sie bereits Ihre Einverständniserklärung für Ihr Kind abgegeben haben. Sollten Sie dies noch nicht gemacht haben, können und sollten Sie dies noch nachreichen.)

>>> Download Einverständniserklärung <<<

Die MNSpro Cloud wird zunächst schwerpunktmäßig dazu genutzt, die Kommunikation zwischen Lehrkraft und Kindern, Lehrkraft und Eltern, sowie Schulleitung und Eltern zu verbessern. Hierzu werden die Funktionen Mail, Chat und Videokonferenz eingesetzt. Dies wird das Konzept unseres Distanzunterrichts jedoch nicht grundlegend verändern. Es wird weiterhin Padlets geben und auch die Abhol-/Bringschränke werden beibehalten.

 

Videokonferenzen im Distanzunterricht

Neu hinzukommen wird allerdings, dass sich die Lehrkraft auch in Kleingruppen wöchentlich mit Ihrem Kind per Videokonferenz trifft,

  • um Fragen klären zu können
  • um einzelne Themen zu erläutern
  • um den sozialen Kontakt zum Kind aufrecht zu erhalten.

Die Videokonferenzen finden wöchentlich (und nicht täglich für jedes Kind) statt und umfassen ca. eine halbe Stunde. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

 

Klassen-Chats im Distanzunterricht

Durch die Einrichtung von Klassenchats hat Ihr Kind zusätzlich die Möglichkeit, Fragen schriftlich klären zu können. Die Lehrkraft begleitet den Klassen-Chat, ist jedoch nicht dauerhaft online. Haben Sie bitte Verständnis, wenn Ihr Kind nicht unverzüglich eine Antwort erhält. Die Klassenlehrkraft wird einmal täglich im Chat online sein, aber eben nicht rund um die Uhr. Möglich wäre aber, dass sich Kinder hier auch gegenseitig selbstständig helfen können. Der Klassen-Chat ist nur für Kinder und Lehrkraft. Elternfragen werden bitte wie üblich per Mail oder Telefon geklärt.

Klassen-Chat:

  • nur für Kinder und Lehrkraft
  • Kinder können jederzeit Fragen stellen
  • Kinder können und dürfen sich gegenseitig helfen
  • Lehrkraft gibt Hilfestellungen

 

Mailverteiler

Über den Mailverteiler werden Sie sowohl von der Klassenlehrkraft als auch von der Schulleitung mit wichtigen Informationen versorgt. Für Fragen, die Sie der Lehrkraft/Schulleitung stellen möchten, nutzen Sie bitte ebenfalls diesen Mailverteiler.

Es besteht die Möglichkeit, dass die Mails auch mit üblichen Mailprogrammen (z.B. Thunderbird, Outlook etc.) abgerufen werden. Sie müssen im Mailprogramm nur ein paar wenige Einstellungen vornehmen.

Während bei Outlook die automatische Erkennung verwendet werden kann und das Konto als vollwertiges Exchange Konto eingebunden wird, muss bei anderen Programmen wie Thunderbird u.U. auf die eingeschränkten Formate POP3 oder IMAP ausgewichen werden.

Die Adressen lauten wie folgt:

IMAP-Einstellungen

Server: outlook.office365.com
Port: 993
Verschlüsselung: SSL/TLS

POP-Einstellungen

Server: outlook.office365.com
Port: 995
Verschlüsselung: SSL/TLS

SMTP-Einstellungen

Server: smtp.office365.com
Port: 587
Verschlüsselung: STARTTLS

 

MNSpro Cloud App auf iPhone und Android-Handys

Wie wir bereits mitgeteilt haben, gab es in den letzten Monaten Probleme mit der App auf Android Geräten. Nun tauchten auch die ersten Schwierigkeiten bei iPhones auf. Auf Nachfrage erhielten wir die Information, dass die App aktuell nicht weiterentwickelt wird und deswegen auch aus sämtlichen App-Stores (iPhone und Android) entfernt wurde. Auf anderen Endgeräten kann die App wie folgt installiert werden: 

Anleitung zur Installation

WhatsApp-Gruppen und bisheriger Mailverteiler

Die eingerichteten WhatsApp-Gruppen und Mailverteiler werden per sofort eingestellt. Alternativ werden wir die oben genannten Möglichkeiten nutzen, die uns die MNSpro Cloud bietet. Hiermit kommen wir auch dem vielfachen Wunsch nach, auf den Einsatz der umstrittenen Software "WhatsApp" zu verzichten.

Selbstverständlich erhalten Sie alle Informationen auch weiterhin über unsere Homepage.

 

Video-Tutorials

Um Ihnen und Ihren Kindern den Einstieg in die MNSpro Cloud so leicht wir möglich zu machen, haben wir einige Video-Tutorials erstellt:

  • Installation MNSpro Cloud
  • Installation Microsoft Teams
  • Was ist die MNSpro Cloud?
  • Wie kann ich als Kind an einer Videokonferenz teilnehmen?
Die Video-Tutorials richten sich ganz bewusst an unsere Kinder. Es wäre jedoch sehr hilfreich, wenn Sie als Eltern Ihr Kind bei der Einrichtung und den ersten Nutzungen unterstützen könnten.

Hier haben wir für Sie einige Tutorials erstellt, die Ihnen die Einrichtung und Nutzung der MNSpro Cloud erleichtern sollen.

Tutorial 1: Wie installiere ich die MNSpro Cloud? Tutorial 2: Wie installiere ich Microsoft Teams?
 
Tutorial 3: Was ist die MNSpro Cloud?  Tutorial 4: Wie nehme ich an einer Videokonferenz in der MNSpro Cloud teil? 
   

Aktuelles

MNSpro App (20.09.2023)

Da nun neben der Android-Version der MNSpro Cloud App auch bei der iPhone-App Probleme aufgetaucht sind, haben wir erneut die Firma angeschrieben. Es kam nun die Rückmeldung, dass die App (sowohl Android als auch iPhone) aktuell nicht weiterentwickelt wird und deswegen aus den App-Stores entfernt wurde. Wenn Sie die App auf anderen Endgeräten installieren möchten, finden Sie hier eine Anleitung zur Installation.

Anmeldung Schulneulinge 2024/25 (10.09.2023)

Das Anmeldeverfahren ist nun online. Sie finden dort viele Informationen zur Schulanmeldung für das Schuljahr 2024/25. Wenn Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten, müssen Sie auf unserer Homepage folgende Dinge tun:

1.) einen Termin für das Anmeldegespräch buchen 

2.) vorab unser Online-Formular ausfüllen

3.) ggfs. Einverständniserklärung ausdrucken und unterschreiben

4.) ggfs. Anmeldeformular OGS ausdrucken und ausfüllen

Kreativangebote OGS (04.09.2023)

Hier finden Sie einige Informationen zu den Kreativangeboten der OGS. DOWNLOAD INFO

Anmeldung Herbstferienbetreuung (24.08.2023)

Hier finden Sie die Anmeldung für die Herbstferienbetreuung 2023 ANMELDUNG (Download).

Einschulung 2023

Alle wichtigen Informationen zur Einschulung...

Weiterlesen ...

Hohe Temperaturen (13.06.2023)

Wir haben bereits letztes Jahr mit einer neuen Regelung begonnen, wie wir mit hohen Temperaturen umgehen. Bei hohen Temperaturen haben die Kinder KEIN HITZEFREI mehr, da dies oft zu organisatorischem Aufwand bei vielen Eltern geführt hat, wenn die Kinder plötzlich früher nach Hause kamen. Stattdessen verzichten wir an sehr warmen Sommertagen in der 5. und 6. Std. komplett auf Unterricht. Die Kinder verbleiben aber trotzdem wie gewohnt in der Schule (wie im Stundenplan angegeben) und werden in dieser Zeit von den gewohnten Lehrkräften betreut. In dieser Zeit können die Kinder lesen, spielen, basteln, malen... eben alles, was den Temperaturen angemessen ist.
Da Ihr Kind somit zukünftig auch an sehr warmen Tagen nicht früher nach Hause kommt, verzichten wir auf tägliche Meldungen auf der Homepage. Sie können aber davon ausgehen, dass wir täglich genau prüfen, ob den Kindern an warmen Tagen Unterricht zuzumuten ist.

Login Form

 
 
 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Ebenso stimmen Sie zu, dass von Ihnen eingegebene Daten (z.B. Kontaktformular, Online-Krankmeldung) von uns nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert werden. Eine Weitergabe an Dritte findet NICHT statt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (unter "Service").