Wie melde ich mein Kind an der Donatusgrundschule an?
Schritt 1: Anmeldetermin online:
Vom 11. September 2023 an, können interessierte Eltern einen Anmeldetermin im Anmeldezeitraum 17.10. – 2.11.2023 selbständig bei uns „buchen“.
Diesen Termin wählen Sie über unsere Homepage (www.donautschule-erftstadt.de unter Punkt „Schulanmeldung“ online aus.
Schritt 2: Anmeldeformular online
Wir benötigen von Ihnen jetzt viele Anmeldedaten. Diese geben Sie bitte online ein. Dazu gehen Sie (wie bei der Terminvergabe) auf unsere Schulhomepage (www.donatusschule-erftstadt.de) und klicken dann auf „Anmeldeformular digital“.
Ihre Angaben drucken wir später aus und legen Ihnen dieses Formular am Anmeldetermin zur Unterschrift vor.
Sofern Sie über ein gemeinsames Sorgerecht über Ihr Kind verfügen, werden beide Unterschriften der Erziehungsberechtigten für die Anmeldung benötigt. Sie können in diesem Fall alleine mit Ihrem Kind zur Anmeldung in die Schule kommen, wenn der weitere Erziehungsberechtigte Ihnen folgendes Formular unterschrieben (als Download hier verfügbar) mitgibt:
FORMULAR EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG
Wichtige Zusatzinformationen zum Anmeldeformular online:
Antragskind (Kannkind) oder Musskind:
Antragskind (Ausnahmefall):
- Antragskinder sind im folgenden Zeitraum geboren: 10.2018 – 1.10.2019
- Eltern von Antragskindern erhielten kein Anschreiben der Stadt Erftstadt auf Schulanmeldung, da die Kinder als noch nicht schulpflichtig gelten.
- Indem Sie „Antragskind“ ankreuzen, stellen Sie automatisch einen Antrag auf vorzeitige Einschulung Ihres Kindes.
- Über diese vorzeitige Schulaufnahme entscheidet die Schulleitung. Dabei stützt sich die Schulleitung auf
- das schulärztliche Gutachten. Dazu erhalten Sie bei Anmeldung einen Termin,
- Informationen des Kindergartens,
- das Schulspiel.
- Sicherheit, ob eine vorzeitige Aufnahme Ihres Kindes (Kann-Kind/Antragskind) sinnvoll ist, bietet Ihnen das Schulspiel, das in der Zeit vom 10.1. – 12.1. 2024 (8.00 Uhr – ca. 9.00 Uhr) stattfinden wird. Sofern Sie Ihr Kind bei uns angemeldet haben, erhalten Sie eine Einladung mit genauer Terminierung dazu noch postalisch!
- Es besteht nur bis zum Ergebnis des Schulspiels die Möglichkeit, das bereits angemeldete Kann-Kind wieder abzumelden – sobald das Kind per Schulspiel bei uns aufgenommen ist und Sie als Eltern eine Aufnahmebescheinigung erhalten haben, kann das Kind nicht mehr abgemeldet werden – dann gilt die Schulpflicht!
Musskind (Regelfall):
- Musskinder sind im folgenden Zeitraum geboren: 10.2017 – 1.10.2018
- Eltern von Musskindern wurden von der Stadt Erftstadt schriftlich informiert, da Musskinder als schulpflichtig gelten.
Informeller Austausch zwischen Kindergarten und Donatusgrundschule:
Bei diesem Austausch handelt es sich um eine Informationsweitergabe hinsichtlich folgender Punkte.
- Beginn der Kindergartenzeit
- Dauer der täglichen Betreuungszeit
- Sprachstand
- Teilnahme an gezielten Sprachfördermaßnahmen
- Mehrsprachigkeit
- Teilnahme an einer speziellen Vorschulförderung
- Teilnahme an speziellen Angeboten (musikalisch-künstlerisch, sportlich…)
- Besondere Interessen oder Begabungen und Empfehlungen zur weiteren Förderung
- Sozialverhalten des Kindes
Notfallansprechpartner:
Für uns ist es immer sehr hilfreich, wenn Sie uns Ansprechpartner benennen, die wir kontaktieren können, wenn wir die Sorgeberechtigten aus irgendeinem Grund telefonisch nicht erreichen können.
Mit Ihrer Unterschrift auf dem Anmeldebogen dokumentieren Sie gleichzeitig, dass die von Ihnen benannten Notfallansprechpartner mit der Weitergabe der Daten (Name und Telefonnummer) an die Donatusgrundschule einverstanden sind.
MNSproCloud:
Die MNSpro Cloud ersetzt in weiten Teilen die bisher üblichen Elternrundschreiben. Damit gelingt es uns sehr einfach, die Kommunikation zwischen Lehrkraft und Kindern, Lehrkraft und Eltern sowie Schulleitung und Eltern noch stärker zu optimieren. Hierzu werden die Funktionen Mail, Chat und Videokonferenz eingesetzt. Dazu erhält Ihr Kind eine Emailadresse und ein Passwort.
Mailverteiler
Über die Emailadresse Ihres Kindes werden Sie sowohl von der Klassenlehrkraft als auch von der Schulleitung mit wichtigen Informationen versorgt. Für Fragen, die Sie der Lehrkraft/Schulleitung stellen möchten, nutzen Sie bitte ebenfalls diesen Mailverteiler.
Video-Tutorials
Um Ihnen und Ihren Kindern den Einstieg in die MNSpro Cloud so leicht wir möglich zu machen, haben wir einige Video-Tutorials auf unserer Homepage (www.donatusschule-erftstadt.de)erstellt:
• Installation MNSpro Cloud
• Installation Microsoft Teams
• Was ist die MNSpro Cloud?
• Wie kann ich als Kind an einer Videokonferenz teilnehmen?
Die Video-Tutorials richten sich ganz bewusst an unsere Kinder. Es wäre jedoch sehr hilfreich, wenn Sie als Eltern Ihr Kind bei der Einrichtung und den ersten Nutzungen unterstützen könnten.
Datenschutzerklärung:
Auf unserer Homepage (www.donatusschule-erftstadt.de) finden Sie unter „Service“ detaillierte Informationen zum Datenschutz.
Masernschutz:
Voraussetzung für die Aufnahme ist ein ausreichender Masernimpfschutz Ihres Kindes. Wir müssen am Tag der Anmeldung somit zwingend „per Blick“ den Impfstatus Ihres Kindes kontrollieren und benötigen einen Impfnachweis (in der Regel gelber Impfausweis). Dabei sind wir sehr dankbar, wenn wir den Impfnachweis/-ausweis bei Anmeldung kopieren dürfen bzw. wenn Sie uns eine Kopie zur Verfügung stellen könnten. Selbstverständlich geschieht dies freiwillig.
Schritt 3: Anmeldung an der Donatusgrundschule
Bitte bringen Sie Ihr Kind bei der Anmeldung mit zur Schule.
Die Anmeldung selbst findet in den Räumlichkeiten der Offenen Ganztagsschule statt. Dazu gehen Sie zum Haupteingang (Theodor-Heuss-Str. 24) unserer Schule, betreten die Schule jedoch nicht über diesen Haupteingang, sondern wählen die Eingangstür links zum Trakt der Offenen Ganztagsschule – keine Sorge, Hinweisschilder stehen für Sie bereit!
Folgende Unterlagen müssen Sie zur Anmeldung vorlegen:
- Geburtsurkunde des Kindes zur Ansicht (keine Kopie notwendig)
- Ihren Personalausweis zum Vergleich der Wohnanschrift
- Nachweis über den Masernimpfschutz
- Falls gewünscht: Antrags-Formular der Offenen Ganztagsschule (Donatuspänz)
Von uns erhalten Sie dann noch weitere Unterlagen:
- Wunschzettel Klassenzusammensetzung
- Termin für die schulärztliche Untersuchung
- Broschüre „Grundschule“
Was erfolgt alles nach der Anmeldung an unserer Grundschule?
Bei der Anmeldung erhalten Sie einen Termin für die schulärztliche Untersuchung durch den Jugendärztlichen Dienst. Diese findet für angemeldete Donatuskinder in der (benachbarten) St. Barbara-Concordia-Grundschule, Martinusplatz 1, 50374 Erftstadt-KIERDORF statt.
Am 6. März 2024 laden wir Sie herzlich zu unserem Infoabend für die Eltern der Schulneulinge ein. Dieser findet um 19.30 Uhr im Foyer unserer Schule statt und beantwortet alle Fragen rund um die Einschulung. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor, denn Sie erhalten dazu keine gesonderte Einladung mehr.
Vom 11. März – 15. März 2024 bieten wir Schnuppertage für Kindergarten-Gruppen an. Die Kinder nehmen dann an einer Unterrichtsstunde im ersten Schuljahr teil und erleben gemeinsam mit ihren Erzieherinnen eine Hofpause.
Am Samstag, 15. Juni 2024, findet in der Zeit von 11.00 Uhr – 14.00 Uhr unser Schulfeststatt, zu dem wir Sie und Ihre gesamte Familie hiermit herzlich einladen.
Lohnenswert ist ebenfalls ein Besuch unserer Homepage (www.donatusschule-erftstadt.de). Spätestens 2 Monate vor Einschulung finden Sie hier wichtige Hinweise wie Materialliste und Formulare für die Schulbuchbestellung zum Download!
Muss mein Kind in die Schule oder kann ich es noch ein Jahr im Kindergarten lassen?
Das Schulgesetz legt fest, dass der/die Schulleiter/in der zuständigen Grundschule über die Einschulung der Kinder entscheidet. Dabei sollen Kinder nur im Ausnahmefall aus gesundheitlichen Bedenken um ein Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt werden. Mit der Schulärztin, welcher das Kind ebenfalls vorzustellen ist, und dem Kindergarten werden diese Entscheidung abgestimmt.
Sollten Sie eine Rückstellung für Ihr Kind in Erwägung ziehen, bitten wir Sie darum, dies bei der Anmeldung oder aber bereits im Vorfeld per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) anzusprechen.
An welcher Grundschule muss ich mein Kind anmelden?
Zum Schuljahr 2008/09 wurden die Schulbezirke kraft Gesetzes aufgehoben. Ab dem 01.08.2008 besteht damit das Recht auf eine freie Schulwahl. Dementsprechend können Eltern die Grundschule, die Ihr Kind besuchen soll, frei wählen. Jedes Kind hat in seiner Gemeinde einen Anspruch auf Aufnahme in die einer Wohnung nächstgelegenen Grundschule der gewählten Schulart im Rahmen der vom Schulträger festgelegten Aufnahmekapazität.
Über die Aufnahme Ihres Kindes an der von Ihnen gewählten Grundschule entscheidet die Schulleitung im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Aufnahmekapazitäten zu einem späteren Zeitpunkt. Sie erhalten von uns einen gesonderten Bescheid (voraussichtlich Ende April 2024).
Wenn Sie Ihr Kind nicht an der Ihrer Meldeadresse nächstgelegenen Grundschule anmelden, entfällt im Falle einer Ablehnung an dieser Schule das Recht auf Aufnahme an der nächstgelegenen Schule, falls dort keine Aufnahmekapazitäten mehr vorhanden sind. Den abgelehnten Kindern werden dann freie Plätze anderer Grundschulen im Stadtgebiet angeboten. Dies bedeutet, dass bei einer Anmeldung Ihres Kindes an der dem Wohnsitz nächstgelegenen Grundschule die Wahrscheinlichkeit einer Aufnahme am höchsten ist.
Doppelanmeldungen an zwei Regelschulen sind grundsätzlich unzulässig. Sollten Sie sich jedoch um einen Schulplatz an der Freien Waldorfschule Erftstadt oder an einer anderen Ersatzschule beworben haben, empfehlen wir Ihnen eine zusätzliche Anmeldung an der Ihrer Meldeadresse nächstgelegenen Regelschule, da ansonsten zu befürchten steht, dass - sollten Sie keinen Platz an der Ersatzschule erhalten - auch kein Platz an der nächstgelegenen Regelschule frei sein könnte. Mit einer solchen Doppelanmeldung entstehen Ihnen keine Nachteile.
Ein Anspruch auf Erstattung der Schülerfahrkosten bzw. die Bewilligung eines Busfahrtickets besteht nur dann, wenn die nächstgelegene Grundschule fußläufig weiter als 2 km von Ihrer Wohnung entfernt liegt.
Wie viele Klassen werden im kommenden Schuljahr eingerichtet?
Diese Frage kann exakt natürlich erst nach der Anmeldung und der anschließenden Absprache zwischen der Stadt Erftstadt und den Schulen des Schulbezirks beantwortet werden, da wir nicht wissen, wie viele Eltern sich für unsere Schule entscheiden. Die Anzahl der Schüler/innen wechselt meist auch noch durch Umzüge, An- und Abmeldungen. Die Donatusgrundschule darf maximal in einer Jahrgangsstufe 5 Klassen einrichten.
Welche Betreuungsformen gibt es an der Donatusschule?
Es gibt an unserer Schule zwei Betreuungsmodelle, die auf einem Antragsformular aufgeführt sind. Entscheiden Sie sich auf dem Formular bis spätestens Mitte Dezember 2023 für eines der beiden folgenden Modelle:
- Kernzeitbetreuung: Diese Betreuung findet täglich bis 13.05 Uhr statt. Hierbei finden weder Mittagessen noch Hausaufgabenbetreuung statt – die Kinder werden lediglich bis 13.05 Uhr beaufsichtigt. Nur bei dieser Betreuungsmaßnahme ist es möglich, dass die Kinder an nur ausgewählten Tagen der Woche teilnehmen. Die Kernzeitbetreuung wird nur für die Klassen 1-3 angeboten.
- Offene Ganztagsschule: Diese Betreuung erstreckt sich bis maximal 17.00 Uhr. Die Kinder müssen an dieser Maßnahme ausnahmslos jeden Tag bis mindestens 15.00 Uhr teilnehmen. Angeboten werden hier Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und verschiedene Sport-, Kunst- und Musikkurse.
Fragen offengeblieben?
Bitte richten Sie eine E-Mail an folgende Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!