In der OGS gehört die Erledigung der täglichen Hausaufgaben zum festen Tagesablauf.

Es gibt insgesamt 17 Hausaufgabengruppen mit fest zugewiesenen Kräften, Räumen und Plätzen. Dies gewährleistet eine Kontinuität im Lernprozess.

Der Zeitraum für die Erledigung der Hausaufgaben beträgt bei den Erst- und Zweitklässlern 30 Minuten und bei den Dritt- und Viertklässlern 45 Minuten.

Den Kindern werden Hilfestellungen bei den Hausaufgaben und bei Lernschwierigkeiten in Absprache mit dem/der zuständigen Klassenlehrer*in in einer ruhigen Arbeitsatmosphäre angeboten. Qualifizierte Kräfte und auch Lehrer*innen der Donatusschule unterstützen hierbei die Kinder.

Die Hausaufgaben werden in ihrem Schwierigkeitsgrad und Umfang der Leistungsfähigkeit des einzelnen Kindes angepasst.

Es wird besonderen Wert auf das selbstständige Erarbeiten der Hausaufgaben gelegt. So verstehen wir unsere Hausaufgabenbetreuung nicht als Nachhilfe oder als Aufarbeiten von Defiziten im Schulunterricht. Die Kinder sind für die Richtigkeit und Ordnung ihrer Hausaufgaben selbst verantwortlich. Dies trägt zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder bei. Das pädagogische Fachpersonal agiert dabei lediglich unterstützend. Wir kontrollieren auch nur stichpunktartig die Richtigkeit der Hausaufgaben, stehen dabei aber in einem täglichen Austausch mit den entsprechenden Klassenlehrer*innen. Dadurch ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und OGS gewährleistet mit dem Ziel, alle Kinder optimal zu fördern und zu fordern.

Sollte ein Kind trotz konzentrierten Arbeitens und angemessener Zeit die Hausaufgaben nicht beendet haben, liegt es im Ermessen der Eltern, mit ihrem Kind weiterzuarbeiten.

Kinder mit besonderem Förderbedarf besuchen eine  spezielle Kleingruppe, in der auch Sonderpädagogen sich intensiver mit den Schülern befassen, um so das Selbstbewusstsein zu stärken und Erfolgserlebnisse zu schaffen. 

Zusätzlich führen die Betreuungskräfte nach Bedarf auch Elterngespräche, um so anstehende Probleme mit einzelnen Kindern adäquat zu lösen. Sie arbeiten dabei sehr eng mit den jeweiligen Klassenlehrer*innen zusammen.

 

Aktuelles

REVG Bus-Streik (17.03.2023)

Die Schulbusse der REVG fahren nächste Woche (ab Montag 20.03.) nur sehr eingeschränkt wegen eines erneuten Busstreiks! Genaueres wissen wir leider noch nicht. Schauen Sie für nähere Informationen bitte auf die Seite der REVG. 

LINK ZUR REVG

Die Kinder werden bitte nach Unterrichtsschluss auf dem Schulhof abgeholt bzw. bei OGS: Haupteingang oder in den Gruppen.

Aquariums-Team sucht Unterstützung (10.03.2023)

Unser Aquariums-Team braucht Hilfe. Wenn Sie Zeit und Lust haben, aquariumsbegeistert sind und ein nettes Team suchen, sind Sie hier genau richtig.

Weiterlesen ...

Betreuung Osterferien (23.02.2023)

Hier finden Sie Informationen zur Betreuung in den Osterferien.

Weiterlesen ...

Neue Coronamaßnahmen ab Februar (27.01.2023)

Weiterlesen ...

Anmeldung Betreuung an Karneval (17.01.2023)

Hier finden Sie das Formular zur Anmeldung zur Betreuung an Karneval: DOWNLOAD

Anmeldung Sommerferienbetreuung (13.01.2023)

Hier finden Sie das Formular zur Anmeldung Sommerferienbetreuung: DOWNLOAD

Login Form

 
 
 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Ebenso stimmen Sie zu, dass von Ihnen eingegebene Daten (z.B. Kontaktformular, Online-Krankmeldung) von uns nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert werden. Eine Weitergabe an Dritte findet NICHT statt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (unter "Service").