Das Betreuungsangebot der „Donatus-Pänz“ umfasst zurzeit zwei Betreuungsmodelle:
Modell Kernzeitbetreuung
Die Kernzeitbetreuung wird für die Klassen 1 und 2 in der Zeit von 11.30 Uhr bis 13.05 Uhr angeboten. Sind noch Kapazitäten frei, so können auch Kinder der Klasse 3 angemeldet werden. Dieses Betreuungsmodell findet im Kernzeitbetreuungsraum (Untergeschoss) statt ohne Mittagessen und ohne Hausaufgabenbetreuung, (Buchung einzelner Tage, Preise etc.).
Die Kernzeitbetreuung kann für einzelne Tage oder für alle 5 Tage der Woche beantragt werden:
- 1 Tag pro Woche kostet 30 Euro monatlich
- 2-3 Tage pro Woche kosten 45 Euro monatlich
- 4-5 Tage pro Woche kosten 60 Euro monatlich
Modell Offene Ganztagsschule
Die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule (OGS) ist für alle Klassen offen. Der Zeitrahmen erstreckt sich gemäß dem mit dem Schulträger geschlossenen Kooperations-Vertrag unter Einschluss der allgemeinen Unterrichtszeit in der Regel an allen Unterrichtstagen von spätestens 7.55 Uhr bis 16.00 Uhr.
Es gibt 3 Abholzeiten für die Eltern: 15.00 Uhr, 15.30 und 16.00 Uhr. Die Spätgruppe bis 17.00 Uhr kann nur nach vorherigem Erbringen eines Nachweises des Arbeitgebers über die nach 16.00 Uhr hinausgehende Arbeitszeit gebucht werden. Nur in begründeten Ausnahmefällen ist auch eine Frühbetreuung ab 7.15 Uhr möglich.
Von Montag bis Freitag ist die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule verpflichtend.
Das Angebot der Offenen Ganztagsschule umfasst außer der täglichen Betreuung in den Klassenräumen und Stammgruppen ein warmes Mittagessen, eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung und die Teilnahme an verschiedenen AGs und Spielgruppen.
Die Elternbeiträge werden vom Jugendamt der Stadt Erftstadt festgelegt und von dort erhoben.
Der Betreuungsverein „Donatus-Pänz“ zieht die Essensgelder in Höhe von 54 Euro monatlich ein und zwar für alle 12 Monate.
Bei Bezug von Leistungen zum Lebensunterhalt durch das Jobcenter werden die Essensgelder vom Jobcenter übernommen. Es muss jedoch ein BuT-Antrag gestellt werden.