Liebe Eltern,
hiermit wenden wir uns mit einigen wichtigen Themen an Sie.
#Smartwatches in der Grundschule
Wie wir feststellen konnten, besitzen die Kinder immer häufiger eine Smartwatch als Ergänzung oder Alternative zum Smartphone. Diese Modelle sollen viele Vorteile bieten wie eine leichte Bedienung und einfache Kontaktmöglichkeiten.
An Schulen bringen diese interaktiven Uhren vormittags und nachmittags allerdings erhebliche Probleme mit sich:
- Kinder werden im Unterricht/bei der Hausaufgabenbettreuung gestört, weil sie angerufen werden oder Nachrichten empfangen oder verschicken können.
- Interaktive Uhren haben oft eine Foto- oder Videofunktion sowie eine Diktierfunktion. Viele Kinder sind im Umgang mit diesen Uhren überfordert und es kommt zu unerlaubten Foto- oder Filmaufnahmen von Lehrkräften und Mitschüler/-innen und damit zum Verstoß gegen das Recht am eigenen Bild.
- Smartwatches können über eine Abhörfunktion verfügen. Dies verstößt gegen den Datenschutz. Die Bundesnetzagentur weist die Schulen darauf hin, Smartwatches, die über eine Abhörfunktion verfügen, den Schüler/-innen sofort abzunehmen. Weitere Informationen erhalten sie unter www.bundesnetzagentur.de.
Laut unserer Schulordnung ist das Verwenden von Smartphones und Handys auf dem Schulgelände unzulässig. Das gilt auch für diese Art von Uhren. Auch wenn nicht alle Smartwatches über derartige Funktionen verfügen bzw. es für einzelne Smartwatches einen „Schulmodus“ gibt, ist das Tragen dieser Uhren am Handgelenk auf dem gesamten Schulgelände verboten. Es ist für die Lehr- und Betreuungskräfte einfach nicht leistbar, täglich alle Smartwatches auf Funktion und Einstellung zu überprüfen.
In Einzelfällen (bei langen Schulwegen) können wir nachvollziehen, dass Eltern gerne ihr Kind mit einem Handy bzw. Smartwatch ausstatten. In diesen Fällen erlauben wir ein Mitführen, wenn die Kinder das Gerät beim Betreten des Schulgeländes vom Handgelenk abnehmen und im deaktivierten Zustand in den Ranzen packen. Getragen und angeschaltet wird die Uhr dann erst wieder außerhalb des Schulgeländes. Wir raten von dieser Möglichkeit jedoch ausdrücklich ab, weil im Falle eines Verlustes die Uhr nicht ersetzt wird und auch kein Versicherungsschutz besteht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
#Spenden an ukrainische Kinder
Wir werden künftig immer mehr Kinder aus dem ukrainischen Kriegsgebiet hier in Erftstadt beschulen. Diese Familien haben bei ihrer überstürzten Flucht kaum persönliche Sachen mitnehmen können, geschweige denn Unterrichtsmaterial.
Um diese Kinder möglichst schnell mit dem nötigsten Schulmaterial versorgen zu können, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung
- entweder in Form einer Geldspende an unseren Förderverein
IBAN: DE74 3705 0299 0190 003069 bei der Kreissparkasse Köln,
Verwendungszweck: Hilfe für ukrainische Schulkinder (bitte angeben)
oder/und
- in Form einer Sachspende von folgendem Material:
- gut erhaltenes und vollständiges Mäppchen,
- Bastelschere,
- neu: „Schnellhefter-Set“, d.h. je einen Schnellhefter in rot/blau/grün/schwarz/lila/weiß/gelb/orange,
- neu: Wasserfarbkasten, Pinsel
- neu: Klebestift.
Diese können gerne bei unserem Hausmeister abgestellt (vor Hausmeisterloge) oder im Sekretariat abgegeben werden.
Aktionszeitraum: per sofort bis 8.4.2022
Bitte verfolgen Sie die Kurzmeldungen auf unserer Homepage. Dort werden Sie darüber informiert, von welchem Material wir genug eingesammelt haben und was uns noch fehlt.
Vielen Dank!
#Schulbücherei
Für die Schulbücherei werden Eltern gesucht, die das Bücherei-Team in ihrer wertvollen Arbeit unterstützen. Wenn Sie Interesse daran haben, Kinder zum Lesen zu „verlocken“, können Sie sich sehr gerne bei Frau Österling per Email (kirsten.oesterling(at)gmx.de) wenden.
#Auf ein Wort
Die Osterferien stehen vor der Tür (11.4.2022 – 22.4.2022 einschl.). Die Maskenpflicht an Schule endet allerdings bereits eine Woche VOR Beginn der Osterferien, also am 4.4.2022.
Damit die Ferien möglichst nicht von einer Corona-Infektion überschattet werden, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn alle Kinder (auf freiwilliger Basis) auch in der letzten Woche vor den Osterferien noch ihre Maske tragen würden.
Beste Grüße und an dieser Stelle „Schöne und erholsame Osterferien“,
Renate Lehmann und Jana Vey