Liebe Eltern,
zunächst einmal danken wir Ihnen von Herzen für die vielen freundlichen Rückmeldungen, die uns darin bestärken, mit unserer „Informationspolitik“ an Sie genauso weiterzumachen.
Die Landesregierung hat gestern mitgeteilt, dass ab Montag (11.5.) an mindestens einem Tag pro Woche Unterricht für alle Klassen unserer Schule stattfinden soll. Umgesetzt wird diese Schulöffnung an allen Grundschulen in NRW als „rollierendes System“. Das „rollierende System“ sieht vor, dass alle Klassen das gleiche Maß an Unterricht erhalten und keine Jahrgangsstufe bevorzugt wird.
Pro Wochentag würden ausschließlich die Klassen einer Jahrgangsstufe unterrichtet werden („Präsenztag“). Die Jahrgangsstufen würden tageweise wechseln, so dass jede Klasse 1-2 „Präsenztage“ pro Woche hätte („rollierendes System“). Die restlichen Tage der Woche würden die Kinder zu Hause verbleiben und es würde wie bisher „Lernen auf Distanz“ mit Hilfe von Lernmaterialien stattfinden. Die Lernmaterialien werden an den Präsenztagen von den Lehrkräften direkt an Ihre Kinder verteilt – somit sind die „Analog-Regale“ im Zwischenraum des Haupteingangs den Kindern vorbehalten, die vom Unterricht entschuldigt wurden bzw. bei denen eine offizielle Befreiung der Schulpflicht vorliegt.
Insgesamt ergibt sich also bis zu den Sommerferien folgender verbindlicher Zeitplan:
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
11.05.2020 |
12.05.2020 |
13.05.2020 |
14.05.2020 |
15.05.2020 |
JG 1 |
JG 2 |
JG 3 |
JG 4 |
JG 1 |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
18.05.2020 |
19.05.2020 |
20.05.2020 |
21.05.2020 |
22.05.2020 |
JG 1 |
JG 2 |
JG 3 |
FEIERTAG |
Disponibler Ferientag . |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
25.05.2020 |
26.05.2020 |
27.05.2020 |
28.05.2020 |
29.05.2020 |
JG 1 |
JG 2 |
JG 3 |
JG 4 |
JG 1 |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
01.06.2020 |
02.06.2020 |
03.06.2020 |
04.06.2020 |
05.06.2020 |
PFINGSTEN |
PFINGSTEN |
JG 3 |
JG 4 |
JG 2 |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
08.06.2020 |
09.06.2020 |
10.06.2020 |
11.06.2020 |
12.06.2020 |
JG 1 |
JG 2 |
JG 3 |
FEIERTAG |
Disponibler Ferientag |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
15.06.2020 |
16.06.2020 |
17.06.2020 |
18.06.2020 |
19.06.2020 |
JG 1 |
JG 2 |
JG 3 |
JG 4 |
JG 2 |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
22.06.2020 |
23.06.2020 |
24.06.2020 |
25.06.2020 |
26.06.2020 |
JG 1 |
JG 2 |
JG 3 |
JG 4 |
JG 4 |
Erläuterungen:
- Angesichts des bisherigen massiven Unterrichtsausfalls hatten wir geplant, die disponiblen Ferientage auszusetzen. Das Schulministerium hat in seiner 20. Schulmail vom 6.5.2020 jedoch unmissverständlich formuliert, dass an den geplanten disponiblen Ferientagen festgehalten wird und somit an diesen Tagen kein Unterricht/Notbetreuung/OGaTa stattfinden darf!
Zitat: „Alle Schulen sollen, auch im Interesse der Eltern, einen transparenten und verbindlichen Plan erarbeiten, aus dem ersichtlich wird, an welchen Tagen die verschiedenen Lerngruppen bis zu den Sommerferien Präsenzunterricht haben. Hierbei ist zu beachten, dass die festgelegten beweglichen Ferientage weiterhin Bestand haben.“
- Der Jahrgang 4 hat insgesamt 8 Präsenztage, denn zwei weitere Tage fanden bereits am 7.5./8.5.2020 statt. Hinsichtlich möglicher Verabschiedungsfeierlichkeiten im kleinsten Rahmen haben wir die letzten beiden Präsenztage für den Jahrgang 4 reserviert.
- Einzig Jahrgang 3 verfügt über nur 7 Präsenztage. Terminlich ließ dies sich allerdings nicht anders einrichten – wir bitten um Verständnis!
OGaTa-Betreuung
Angemeldete OGaTa-Kinder haben grundsätzlich ein Anrecht, am Präsenztag nachmittags betreut zu werden. Dieser Anspruch besteht somit nur am Präsenztag selbst und an keinem anderen Tag.
Daher bitten wir Sie darum, der OGaTa (Frau Krumbe) per Email mitzuteilen, ob Sie von diesem Recht Gebrauch machen.
Bitte berücksichtigen Sie dabei, dass wir weiterhin auch die Notbetreuung zu den üblichen Bedingungen anbieten werden, d.h. für alle Notbetreuungskinder wird - entsprechend Ihrer Anmeldung - auch von uns bis max. 16 Uhr gesorgt. Offen gestanden würde es uns personell sehr entlasten, wenn Sie Möglichkeiten sehen würden, am Präsenztag auf eine OGaTa-Betreuung zu verzichten, so dass wir uns gemeinsam mit den Donatuspänz weiterhin auf unsere Notbetreuung konzentrieren können.
Lehrer-Tandems
Alle Klassen werden in jeweils 2 Lerngruppen aufgeteilt. Sie erhalten von der Klassenlehrkraft Ihres Kindes die Information, in welcher Lerngruppe sich Ihr Kind befindet. Es handelt sich hierbei um keine Einteilung in „Leistungsgruppen“. Stattdessen werden alle Buskinder in eine Lerngruppe eingeteilt, um die Buszeiten einhalten zu können.
Jede Klasse wird nur von ihrer Klassenlehrkraft und einer weiteren Lehrkraft unterrichtet, um die Personenzahl auf ein Minimum zu reduzieren. Es findet ein Wechsel im Laufe des Vormittags statt, so dass jede Lerngruppe zeitweise von ihrer Klassenlehrkraft unterrichtet wird. Die andere Hälfte des Vormittags übernimmt die weitere Lehrkraft.
Die Lerngruppen werden in verschiedenen Klassenräumen unterrichtet, um die Abstandsregeln in den Räumen einhalten zu können.
Raumverteilung
|
Lerngruppe 1 |
Lerngruppe 2 |
Klasse 4a |
Klassenraum 4a |
Klassenraum 3a, Känguruklasse, R. 104 (oben) |
Klasse 4b |
Klassenraum 4b |
Klassenraum 3b, Koalaklasse, R. 007 (unten) |
Klasse 4c |
Klassenraum 4c |
Klassenraum 3c, Schildkrötenklasse, R. 009 (unten) |
Klasse 4d |
Klassenraum 4d |
Klassenraum 3d, Krokodilklasse, R.005 (unten) |
Klasse 4e |
Klassenraum 4e |
Klassenraum 3e, Löwenklasse, R. 109 (oben) |
Klasse 3a |
Klassenraum 3a |
Klassenraum 4a, Fuchsklasse, R. 102 (oben) |
Klasse 3b |
Klassenraum 3b |
Klassenraum 4b, Nashornklasse, R. 103 (oben) |
Klasse 3c |
Klassenraum 3c |
Klassenraum 4c, Igelklasse, R. 107 (oben) |
Klasse 3d |
Klassenraum 3d |
Klassenraum 4d, Otterklasse, R. 108 (oben) |
Klasse 3e |
Klassenraum 3e |
Klassenraum 4e, Seehundklasse, R. 004 (unten) |
Klasse 2a |
Klassenraum 2a |
Klassenraum 1a, Monsterklasse, R 011 (unten) |
Klasse 2b |
Klassenraum 2b |
Klassenraum 1b, Affenklasse, R. 012 (unten) |
Klasse 2c |
Klassenraum 2c |
Klassenraum 1c, Rennschnecken-Klasse, R 110 (oben) |
Klasse 2d |
Klassenraum 2d |
Klassenraum 1d, Eisbärklasse, R. 010 (unten) |
Klasse 2e |
Klassenraum 2e |
Klassenraum 1e, Giraffenklasse, R. 006 (unten) |
Klasse 1a |
Klassenraum 1a |
Klassenraum 2a, Froschklasse, R. 105 (oben) |
Klasse 1b |
Klassenraum 1b |
Klassenraum 2b, Affenklasse, R. 012 (unten) |
Klasse 1c |
Klassenraum 1c |
Klassenraum 2c, Wolfklasse, R. 013 (unten) |
Klasse 1d |
Klassenraum 1d |
Klassenraum 2d, Maulwurfklasse, R. 008 (unten) |
Klasse 1e |
Klassenraum 1e |
Klassenraum 2e, Tigerentenklasse, R. 106 (oben) |
Um Bring- und Abholmodalitäten weiter zu entschärfen, werden wir offene Anfangszeiten einrichten, die je nach Lerngruppe zu unterschiedlichen Zeiten stattfinden. Dies bedeutet, dass Ihr Kind nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern in einer Zeitspanne von 30 Minuten die Schule betreten soll (siehe Tabelle). Hieraus ergeben sich auch leicht verschobene Unterrichtszeiten.
Offene Anfangszeiten
JG. |
Lerngruppe |
Offener Unterrichtsbeginn |
Unterrichtsende |
||
4 |
Lerngruppe 1 |
7:45-8:15 Uhr |
|
12:15 Uhr |
|
Lerngruppe 2 |
|
8:15-8:45 Uhr |
|
12:45 Uhr |
|
3 |
Lerngruppe 1 |
7:45-8:15 Uhr |
|
12:15 Uhr |
|
Lerngruppe 2 |
|
8:15-8:45 Uhr |
|
12:45 Uhr |
|
2 |
Lerngruppe 1 |
7:45-8:15 Uhr |
|
12:15 Uhr |
|
Lerngruppe 2 |
|
8:15-8:45 Uhr |
|
12:45 Uhr |
|
1 |
Lerngruppe 1 |
7:45-8:15 Uhr |
|
12:15 Uhr |
|
Lerngruppe 2 |
|
8:15-8:45 Uhr |
|
12:45 Uhr |
Schulbeginn und Schulschluss
Die Kinder kommen morgens zu den angegebenen Zeiten von Ihnen ausgestattet mit einem Mundschutz entweder über den Haupteingang oder über den Schulhof in das Gebäude und suchen direkt das Klassenzimmer auf. Im Foyer und auf dem Schulhof befindet sich Aufsichtspersonal, welches auf eine Einhaltung dieser Regeln achten wird.
Es wird von uns darauf geachtet, dass die Kinder bei Eintreffen in unserer Schule
- die Abstandsregeln einhalten,
- ihren Mundschutz tragen und
- den direkten Weg zum Klassenzimmer wählen.
Eltern dürfen während der gesamten Zeit das Schulgebäude und den inneren Schulhof nicht betreten.
Ein Schuhwechsel am Schuhregal entfällt, so dass die Kinder mit Straßenschuhen und Jacken sofort ihre jeweiligen Klassenräume betreten. Hierdurch wollen wir Menschenansammlungen im Foyer und auf dem Schulhof vermeiden. Bitte informieren Sie Ihr Kind über diese Vorgehensweise
Sofern Ihr Kind ein Buskind ist, bitten wir Sie dafür Sorge zu tragen, dass
- das Kind im Bus eine Maske trägt,
- an der Bushaltestelle die Abstandsregeln eingehalten werden,
- 20 Kinder in einem Bus Platz mit Abstand nehmen.
Hierzu haben wir Ihnen ein Sicherheitsschreiben der REVG (Busgesellschaft) an diese Email angehängt verbunden mit der Bitte, diesen mit Ihrem Kind zu besprechen.
Bei Schulschluss verlassen die Lerngruppen (mit Maske) zusammen mit der Lehrkraft das Schulgebäude über die klassenspezifischen Rettungswege und gehen zum äußeren Schulhof. Dort werden die Kinder von der Lehrkraft entlassen. Somit verlässt kein Kind das Gebäude über den Haupteingang.
Dies bedeutet:
- Sie können Ihr Kind ab 12.20 Uhr nur auf dem äußeren Schulhof oder einem verabredeten Treffpunkt außerhalb des Schulgeländes abholen.
- Die Notbetreuungskinder/angemeldeten OGaTa-Kinder werden von dem Betreuungspersonal der Donatuspänz in Empfang genommen.
- Buskinder verbleiben bei der Lehrkraft und werden -mit Abstand zu anderen Gruppen- von der Klassenlehrkraft zum Bus gebracht.
Es besteht ein Schulbusverkehr bis zu den Sommerferien. Jeweils 2 Busse fahren morgens zu den bisher üblichen Zeiten und dann wieder nach der 5. Stunde.
Beim Eintreffen der Busse stellen die Lehrkräfte sicher, dass die Gruppen die Busse nacheinander betreten, die Kinder ihre Masken aufhaben und die Aufnahmekapazität pro Bus nicht überschritten wird
Unentschuldigte bzw. vom Schulbesuch freigestellte Kinder
Sie als Eltern können für Ihre Kinder eine Befreiung der Schulpflicht bis zum Beginn der Sommerferien beantragen. Dies geschieht per Antrag über die Schulleitung und wurde Ihnen bereits im vergangenen Elternanschreiben ausführlich erläutert.
Für die Präsenztage gilt eine Schulpflicht für die Kinder, die wir auch überwachen werden.
Sollte Ihr Kind weder beurlaubt noch von Ihnen entschuldigt werden, gilt dies als unentschuldigtes Fehlen mit all den dahinterstehenden Konsequenzen. Nur die Kinder, die entschuldigt bzw. vom Unterricht befreit wurden, werden von uns mit Unterrichtsmaterial versorgt.
Weitere Vereinbarungen:
Künftige Regelung der Abholregale
Die Bring- und Abholregale werden ab Montag, 11.5.2020, nur noch für die Kinder eingesetzt, die vom Schulbesuch befreit sind bzw. von Ihnen entschuldigt sind. Sie erhalten entweder digital oder analog über die Regale das Material für das Home-Schooling. Alle anderen Kinder erhalten ihre Materialien für zuhause am Präsenztag in der Klasse.
Geburtstage von Kindern:
Bitte verzichten Sie aus Hygienegründen bei Geburtstagen unbedingt auf das Mitgeben von Kuchen, Muffins oder ähnlichen Verzehrartikeln, auch wenn diese einzeln verpackt sind! Alternativ könnten Sie der Klasse ein Buch für die Klassenbücherei schenken.
Sprechstunden Kollegium:
Bisher hatten Sie die Möglichkeit, täglich mit den Lehrkräften in Kontakt zu treten. Aufgrund des Präsenzunterrichts sowie der Notbetreuung ist dies täglich in der gewohnten Weise nicht mehr möglich – bitte vereinbaren Sie im Bedarfsfall per Email einen Gesprächstermin mit der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer Ihres Kindes!
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen ausführlichen Informationen und Erläuterungen mehr Sicherheit für die kommenden Wochen bieten konnten.
Falls Sie weitere Fragen dazu haben, zögern Sie nicht, uns anzuschreiben.
Bleiben Sie gesund!
Sonnige Grüße
Renate Lehmann Jana Vey