Liebe Eltern,
Sie konnten die widersprüchlichen Aussagen wahrscheinlich gestern selbst den Medien entnehmen. Das ist auch der Grund, weswegen von uns noch keine Elterninformation an Sie rausgegangen ist. Die Aussagen, welche für die übernächste Woche getroffen wurden, sind zunächst wieder zurückgenommen worden. Da wir Ihnen jedoch gerne ein Höchstmaß an Planungssicherheit geben wollen, erhalten Sie hiermit die ersten Informationen. Mitte nächster Woche werden wir voraussichtlich gesicherte Informationen für die Zeit ab dem 11.5. erhalten.
Schulwoche 4.5. bis 8.5.
In der kommenden Schulwoche findet Unterricht ausschließlich am Donnerstag (7.5.) und Freitag (8.5.) für die Klassen der Jahrgangsstufe 4 statt. Die Klassen werden hierzu in jeweils 2 Lerngruppen aufgeteilt. Sie erhalten von der Klassenlehrkraft Ihres Kindes die Information, in welcher Lerngruppe sich Ihr Kind befindet. Es handelt sich hierbei um keine Einteilung in „Leistungsgruppen“. Stattdessen werden alle Buskinder in eine Lerngruppe eingeteilt, um die Buszeiten einhalten zu können.
Jede Klasse wird nur von ihrer Klassenlehrkraft und einer weiteren Lehrkraft unterrichtet, um die Personenzahl auf ein Minimum zu reduzieren. Es findet ein Wechsel im Laufe des Vormittags statt, sodass jede Lerngruppe zeitweise von ihrer Klassenlehrkraft unterrichtet wird. Die andere Hälfte des Vormittags übernimmt die weitere Lehrkraft.
Die Lerngruppen werden in verschiedenen Klassenräumen unterrichtet, um die Abstandsregeln in den Räumen einhalten zu können.
Raumverteilung
|
Lerngruppe 1 |
Lerngruppe 2 |
Klasse 4a |
Klassenraum 4a |
Klassenraum 3a |
Klasse 4b |
Klassenraum 4b |
Klassenraum 3b |
Klasse 4c |
Klassenraum 4c |
Klassenraum 3c |
Klasse 4d |
Klassenraum 4d |
Klassenraum 3d |
Klasse 4e |
Klassenraum 4e |
Klassenraum 3e |
Betreten der Schule
Die Kinder kommen nach Betreten des Schulgeländes direkt in ihre Klassen und warten nicht auf dem Schulhof. Ein Schuhwechsel am Schuhregal entfällt, sodass die Kinder mit Straßenschuhen und Jacken sofort ihre jeweiligen Klassenräume betreten. Hierdurch wollen wir Menschenansammlungen im Foyer und auf dem Schulhof vermeiden. Bitte informieren Sie Ihr Kind über diese Vorgehensweise. Zu Schulbeginn wird sich im Foyer und auf dem Schulhof Aufsichtspersonal befinden, welches auf eine Einhaltung dieser Regeln achten wird.
Um Bring- und Abholmodalitäten weiter zu entschärfen, werden wir offene Anfangszeiten einrichten, die je nach Lerngruppe zu unterschiedlichen Zeiten stattfinden. Dies bedeutet, dass Ihr Kind nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern in einer Zeitspanne von 30 Minuten die Schule betreten soll (siehe Tabelle). Hieraus ergeben sich auch leicht verschobene Unterrichtszeiten.
Kl. |
Lerngruppe |
Offener Unterrichtsbeginn |
Unterrichtsende |
||
4a |
Lerngruppe 1 |
7:45-8:15 Uhr |
|
12:15 Uhr |
|
Lerngruppe 2 |
|
8:15-8:45 Uhr |
|
12:45 Uhr |
|
4b |
Lerngruppe 1 |
7:45-8:15 Uhr |
|
12:15 Uhr |
|
Lerngruppe 2 |
|
8:15-8:45 Uhr |
|
12:45 Uhr |
|
4c |
Lerngruppe 1 |
7:45-8:15 Uhr |
|
12:15 Uhr |
|
Lerngruppe 2 |
|
8:15-8:45 Uhr |
|
12:45 Uhr |
|
4d |
Lerngruppe 1 |
7:45-8:15 Uhr |
|
12:15 Uhr |
|
Lerngruppe 2 |
|
8:15-8:45 Uhr |
|
12:45 Uhr |
|
4e |
Lerngruppe 1 |
7:45-8:15 Uhr |
|
12:15 Uhr |
|
Lerngruppe 2 |
|
8:15-8:45 Uhr |
|
12:45 Uhr |
WICHTIG!!!
FALLS SIE IHR KIND PERSÖNLICH VON DER SCHULE ABHOLEN MÖCHTEN, VEREINBAREN SIE BITTE UNBEDINGT EINEN TREFFPUNKT AUßERHALB DES SCHULGELÄNDES ODER VERTEILT AUF DEM ÄUßEREN SCHULHOF. MENSCHENANSAMMLUNGEN DIREKT VOR DEN EINGÄNGEN ODER AN DEN GRÜNEN TOREN MÜSSEN ABSOLUT VERMIEDEN WERDEN!!! DIE LEHRKRÄFTE WERDEN MIT IHREN LERNGRUPPEN DIE KLASSEN ÜBER DIE NOTAUSGÄNGE VERLASSEN UND DIE KINDER AUF DEM ÄUßEREN SCHULHOF VERABSCHIEDEN. DER INNERE SCHULHOF DARF VON ELTERN NICHT BETRETEN WERDEN!!!
Notbetreuung
Das Angebot der Notbetreuung wird wie gewohnt fortgesetzt. Sie finden auf unserer Homepage nach wie vor das Antragsformular, welches Sie ausgefüllt bei uns abgeben können, wenn Sie eine Notbetreuung benötigen.
Schulwoche ab dem 11.5. (vermutete Vorgehensweise!!!)
Ab Montag (11.5.) könnte zeitversetzt Unterricht für alle Klassen unserer Schule stattfinden, so die derzeitigen Planungen der Landesregierung. Es soll ein „rollierendes System“ an allen Grundschulen in NRW eingerichtet werden. Das „rollierende System“ sieht vor, dass alle Klassen das gleiche Maß an Unterricht erhalten und keine Jahrgangsstufe bevorzugt wird.
Pro Wochentag würden ausschließlich die Klassen einer Jahrgangsstufe unterrichtet werden („Präsenztag“). Die Jahrgangsstufen würden tageweise wechseln, sodass jede Klasse 1-2 „Präsenztage“ pro Woche hätte („rollierendes System“). Die restlichen Tage der Woche würden die Kinder zu Hause verbleiben und es würde wie bisher „Lernen auf Distanz“ stattfinden.
DIESES SYSTEM IST BISHER NUR EINE VORABPLANUNG DER LANDESREGIERUNG. OB SIE ZUM EINSATZ KOMMT ODER OB AB MONTAG (11.5.) EIN GANZ ANDERES SYSTEM EINGESETZT WIRD, ENTSCHEIDET SICH ERST MITTE NÄCHSTER WOCHE!!!
Dies ist unser aktueller Informationsstand. Weitere Informationen werden wir voraussichtlich Mitte nächster Woche erhalten. Wir werden Sie dann umgehend informieren.
Wie Sie sehen, ist die Organisation einer solch großen Grundschule, wie wir es sind, in Zeiten von Corona eine enorme Herausforderung für uns. Wir tun jedoch alles, um Kinder, Eltern und Bedienstete der Schule bestmöglich zu schützen und trotzdem einen einigermaßen „normalen“ Unterrichtsablauf für die Kinde zu ermöglichen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn wir im Bedarfsfall an der ein oder anderen Stelle nachbessern müssen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Gesundheit und hoffen, gemeinsam mit Ihrem Vertrauen die große an uns gestellte Aufgabe bewältigen zu können.
Viele Grüße
Jana Vey Renate Lehmann