sind:
- Ermöglichung einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch verlässliche Betreuungszeiten
- Schaffung einer Tagesstruktur mit viel Freiraum für selbstständige Entfaltung, Stärkung der positiven Gesamtpersönlichkeit des Kindes
- Stabilisierung, weitere Festigung von schulischen Fertigkeiten
- gezielte Förderung der Kinder (Ausgleich sowohl von Defiziten als auch von Stärken und weiterführenden –besonderen- Bedürfnissen)
- Verknüpfung von Schule und Betreuung sowie
- Verknüpfung von Schule und Kinder- und Jugendhilfe.
Hierzu bieten wir an:
- Qualifizierte Hausaufgabenbetreuung mit Lehrerbeteiligung
- Ein täglich frisch zubereitetes abwechslungsreiches Mittagessen
- Interessante Kreativangebote
- Ferienbetreuung
- Raum zum Spielen, Basteln und sich Wohlfühlen
- Spielgruppen in drei bis fünf Klassenräumen zu verschiedenen Themen
- Spielen und Lernen in der Gemeinschaft
- Eine Spätgruppe bis 17.00 Uhr für berufstätige Eltern
- Spezielle Sprachförderung für Migrantenkinder sowie
- Beteiligung am FörStA-Projekt der Stadt Erftstadt (Förderung von Schülern in der Grundschule)